Konservative Therapie
Akupunktur / Ohrakupunktur
Dieser Begriff Akupunktur setzt sich aus zwei Worten zusammen:
lat. acus = Nadel und lat. pungere, punctum = stechen, und bedeutet den Punkt stechen.
Damit wird eine alte, aus China stammende Heilweise bezeichnet.
Bei der Körperakupunktur werden ganz feine und dünne Nadeln an bestimmten Stellen des Körpers eingestochen
Extrakorporale Stoßwellentherapie
Im täglichen Leben kosten chronische Schmerzen wertvolle Energie, nehmen Lebensfreude, mindern die Lebensqualität, Fersenschmerzen, z. B., machen im Alltag jeden Schritt zur Qual.
Beim Sport lassen chronische Schmerzen oft die gewohnten Aktivitäten wie Joggen, Walken, Golfspielen nur bedingt zu. Ein Tennisellenbogen zum Beispiel, bedeutet oft Verzicht auf den geliebten Sport.
Bei der Arbeit beeinträchtigen chronische Schmerzen die körperliche Leistungsfähigkeit – stechende Schulterschmerzen binden schon bei geringsten Armbewegungen zudem geistige und mentale Kräfte. Diesen Schmerzen kann man sehr erfolgreich entgegenwirken.
Injektionen mit Hyaluronsäure (Recosyn)
Die Arthrose ist eine typische Verschleißerscheinung des Gelenkknorpels.
Der Knorpelabrieb im Gelenk führt bei vermehrter Belastung immer wieder zu Entzündungen der Gelenkkapsel. Hierdurch kommt es zu Schmerzen und Ergussbildung.
Zudem verändert sich die Gelenkschmiere, sie wird „dünner“ und weniger gleitfähig.
Arthrose kann in allen Gelenken auftreten, vorrangig dort wo übermäßig belastet wird,
Bsp. Knie -, Hüft-, Sprunggelenk und Schultergelenk.
Injektionen mit ACP
Körpereigene entzündungshemmende Substanzen können Schmerzen lindern und Reizzustände verbessern.
Diese körpereigenen Substanzen (Wachstumsfaktoren, Zytokine) befinden sich in hoher Anzahl im Blut in den Thrombozyten (Blutplättchen).
Bei der ACP-Therapie wird dem Patienten wenige Milliliter Blut mit einer speziellen Doppelkammerspritze abgenommen. Anschließend wird das Blut in einem standardisierten Protokoll zentrifugiert. Dabei setzen sich die festen Blutbestandteile ab. Das (gelbe) throbozytenreiche Serum (PRP/ ACP) kann nun zurückgewonnen werden und wird dem Patienten steril injeziert.
Individuelle Trainingspläne
Der Mensch braucht Bewegung, um gesund und leistungsfähig zu bleiben.
Gerade bei einer chronischen Erkrankung oder einer akuten Verletzung im orthopädisch-unfallchirurgischen Bereich sind regelmäßige eigene Übungen zur schnellen und kompletten Heilung erforderlich und verkürzen die Zeit bis zur vollständigen Wiederherstellung.
Mit einem individuellen Therapieplan und detaillierten Darstellungen zur Eigenübung können Sie zu Hause oder unterwegs jederzeit Ihre Übungen - auf Sie zugeschnitten - ausführen.
Medizinische Trainingstherapie
Zufrieden sein, sich gesund und wohl zu fühlen, sind die erklärten Ziele jedes Menschen. Dazu tragen entscheidend eine gesunde Lebensweise und körperliche Leistungsfähigkeit bei. Sich gezielt zu bewegen, Kraft, Ausdauer und Koordination zu trainieren macht Spaß und fördert die Gesundheit. Zu erleben, wie man sich zunehmend wohler fühlt, wie die Beweglichkeit der Gelenke sich verbessert, die Muskulatur kräftiger und der Rücken stärker wird, steigert die Lebensqualität und bedeutet ein neues Lebensgefühl.
Gutachten
Wir erstellen Gutachten zur Invaliditätsfeststellung bei Arbeitsunfällen ( erstes und zweites Rentengutachten, Zusammenhangsgutachten) sowie für private Unfallversicherungen.
Keine Sozialgerichtsgutachten.