Kinesiotherapie-Taping

Das Kinesio-Taping wurde bereits 1973 von dem japanischen Chiropraktiker Kenzop Kase entwickelt. Heutzutage ist es eine anerkannte Therapie in der alltäglichen Praxis zur Behandlung von Schmerzsyndromen und Sportverletzungen sowie bei Störungen des Lymphsystem.
Das verwendete Tape ist elastisch und wird auf die Haut geklebt, je nach Beanspruchung ist eine Verweildauer von 7-10 Tagen möglich.
Folgende Effekte werden mit dem Tape erzielt:
- Schmerzlinderung
- Bewegungsverbesserung
- Funktionelle Stabilisierung der Gelenke
- Durchblutungsförderung
- Stoffwechselförderung
- Lymphabfluss
Häufige Anwendungsgebiete sind:
Rückenschmerzen, Zerrungen, Muskelfaserrisse, Atrophien, Dysbalancen, Impingementsyndrom der Schulter, Schulterinstabilitäten, Supraspinatussehnenruptur, Schulterinstabilität, Bandverletzungen, Arthrose, Sehnenscheidenentzündungen, Achillodynien, Epikondylitis, Patellaspitzensyndrom.
Ebenso bei nichtorthopädischen Problemen wie Kopfschmerzen, Neuropathien, Lymphödem.